![](https://praxis-koeln-nippes.de/wp-content/uploads/Nippes-Geriatrie-683x1024.jpg)
Wann und wo findet diese altersmedizinische Sprechstunde statt?
Einen Termin für die Sprechstunde bekommen Sie über die Hausarztpraxis Köln Nippes. Die Sprechstunde findet immer Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 14:30 Uhr statt und die Termine gibt es nur nach Vereinbarung.
Sie finden die Sprechstunde in der Neusser Straße 99/ Ecke Innere Kanalstraße
im 1. Obergeschoss neben der INTHERA Therapiepraxis.
Altersmedizinische Sprechstunde in der
Hausarztpraxis Köln Nippes
- Fühlen Sie sich beim Laufen unsicher?
- Haben Sie das Gefühl öfter etwas zu vergessen?
- Oder sind Sie in letzter Zeit einige Male gestürzt?
Dann empfehlen wir Ihnen eine Vorstellung in unserer altersmedizinischen Sprechstunde
für Seniorinnen und Senioren > 70 Jahre.
Was ist Altersmedizin?
Altersmedizin oder Geriatrie ist eine medizinische Fachrichtung die sich speziell um Seniorinnen und Senioren kümmert. So wie es Kinderärzte gibt, gibt es auch Seniorenärzte, die man dann Altersmediziner oder Geriater nennt.
Warum gibt es Altersmedizin?
Mit zunehmendem Lebensalter wächst nicht nur die Lebenserfahrung, es kommt auch zu Veränderungen unserer Körperfunktionen. Diese Veränderungen betreffen mehr oder weniger alle Körperorgane und sind zunächst keine Krankheiten. Allerdings können sich aus diesen „altersnormalen“ Veränderungen auch sehr leicht Erkrankungen und Funktionseinschränkungen entwickeln, die den Alltag der betreffenden Menschen sehr einschränken können. Werden diese durch die Altersmedizin früh genug bemerkt, kann man meist sogar verhindern, dass sich Einschränkungen entwickeln. Und falls bereits Einschränkungen eingetreten sein sollten, kann mit Hilfe der Altersmedizin dazu beitragen, dass sie sich nicht verschlimmern und man trotzdem im Alltag noch weitgehend selbständig bleibt.
Was passiert in einer altersmedizinischen Sprechstunde?
Mit Hilfe von bestimmten Untersuchungen und Tests kann festgestellt werden, welche Körperfunktionen (wie z.B. die Muskelkraft, das sichere Gehen, die Handkraft, die Gedächtnisfunktion oder auch die Ernährungssituation) gut funktionieren und welche weniger. Sobald der Geriater (Altersmediziner) das weiß, kann er eine gezielte Therapie verordnen, damit die Körperfunktion erhalten und man im Alltag weiterhin möglichst selbständig bleibt.
Wir achten in unserer Sprechstunde auch darauf, ob und wie sehr sich ein Patient oder Patientin seelisch belastet fühlt. Wenn das der Fall ist, bieten wir hier auch die Möglichkeit von Einzelgesprächen an, die ganz oft die seelische Anspannung deutlich entlasten können.
Natürlich schauen wir in der altersmedizinischen Sprechstunde auch auf die Medikamente. Ein älterer Körper baut Medikamente anders ab, so dass sie auch oft anders wirken als in jüngeren Körpern. Daher ist es sinnvoll auch hier einen Blick darauf zu werfen und zu schauen, ob vielleicht das eine oder andere Medikament gegen ein für Senioren passenderes eingetauscht werden kann.